Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns die Grundlage einer gelungenen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Denn nur wenn Kita und Familie Hand in Hand arbeiten, kann sich ein Kind sicher, verstanden und gut begleitet fühlen.
Wir verstehen uns als Erziehungspartner*innen, die gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung des Kindes begleiten. Dabei ist uns eine offene, wertschätzende und ehrliche Kommunikation besonders wichtig. Wir hören zu, geben Raum für Fragen, tauschen Beobachtungen aus und besprechen gemeinsam, was das Kind braucht.
Regelmäßige Tür-und-Angel-Gespräche, Entwicklungsgespräche, Elternabende sowie gemeinsame Aktionen, Feste und Projekte bieten vielfältige Möglichkeiten, in Kontakt zu bleiben und die Kita-Zeit aktiv mitzugestalten. Auch kritische Themen dürfen angesprochen werden – denn Offenheit schafft Vertrauen, und Vertrauen ist die Basis für eine gelingende Zusammenarbeit.
Wir sehen Eltern als Experten für ihr Kind und begegnen ihnen auf Augenhöhe – mit Respekt, Transparenz und dem gemeinsamen Ziel, das Kind in seiner Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.