Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten
- Frühförderstelle, Therapeuten und Erziehungsberatungsstelle
Falls wir im Kindergarten beobachten, dass ein Kind Defizite oder Entwicklungsrückstände hat, setzten wir uns mit der Frühförderstelle in Arnsberg auseinander. Ansprechpartner sind auch die praktizierenden Therapeuten in Sundern. Dies geschieht immer in Absprache und Zusammenarbeit mit den Eltern.
Für die Therapeuten unserer Integrativkinder besteht auch die Möglichkeit, ihre gezielten Angebote hier in unserer Einrichtung durchzuführen.
Die Erziehungsberatungsstelle steht uns als präventive Beratung und als kollegiale Beratung zur Verfügung.
- Jugendamt
Ein gegenseitiger Austausch von Jugendamt und Kita zu Themen wie Neuanmeldung/Abmeldung, Essenszuschüsse etc. findet ständig statt.
- Gesundheitsamt
Die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt findet zum Hygiene- und Gesundheitsgesetzt statt. Hierzu haben wir im Kindergarten eine Hygieneschutzbeauftragte, die sich mit diesem Thema beschäftigt.
- Schule
Es findet eine Zusammenarbeit mit den örtlichen Grundschulen und Förderschulen statt. Die Vorschulkinder besuchen ihre Schule, nehmen an einer Schulstunde teil und lernen den Schulalltag kennen, Des Weiteren machen sie an einem anderen Termin das „Schulspiel“, wobei die Lehrer ihre Kinder besser kennenlernen.
- Kirchengemeinde
Es finden zu den katholischen Feiertagen Wortgottesdienste statt. Zu Weihnachten gestalten die Kinder das Krippenspiel. Es gibt Auftritte bei den katholischen Vereinen KFD, Caritas und zum Patronatsfest.
- Kooperationsvertrag mit SV Endorf und TV Endorf
Seit September 2013 sind wir als anerkannter Bewegungskindergarten zertifiziert. Ein Kooperationsvertrag besteht mit dem Sportverein Endorf und mit dem Tennisverein Endorf, wir arbeiten eng mit ihnen zusammen. Es werden Kinderturnen, Fußballtraining und Tennisschnupperstunden angeboten.
- Träger und andere Kitas
In regelmäßigen Abständen finden Leitungstreffen sowohl der katholischen Kitas in Sundern, als auch der katholischen Kitas des Trägers statt, um gemeinsame Arbeitsweisen und Ansätze zu entwickeln.