Wir als anerkannter Bewegungskindergarten

Wir als anerkannter Bewegungskindergarten achten im täglichen Kindergartengeschehen darauf, dass sich der Alltag an den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder orientiert. Einmal pro Woche geht jede Gruppe in die naheliegende Turnhalle um dort umfangreiche Sportangebote wahrzunehmen. Unser eigener Turnraum im Kindergarten bietet jedem Kind die Möglichkeit auch an den anderen Tagen zu toben. Unsere Gruppenräume wie auch der große Außenbereich der bei Wind und Wetter genutzt wird sind auf die körperlichen Bedürfnisse der Kinder ausgelegt und unterstützen ihre Freude am Sport.

Kooperationspartner des Bewegungskindergartens Endorf sind:

Der Kreissportbund des Hochsauerlandes
Der Landessportbund
Der Sportverein Sundern – Endorf
Der Tennisverein Sundern – Endorf

Unser Bewegungskonzept

Wir haben uns im Jahr 2012 auf den Weg des anerkannten Bewegungskindergartens gemacht und wurden am 29.09.2013 zertifiziert.

Die Erzieherinnen des Kindergartens haben durch Fortbildungen des Kreissportbundes ihr Wissen im Bewegungsbereich aufgefrischt und vertieft und die Übungsleiter B Lizenz erworben. In Kooperation mit dem Sportverein und Tennisverein Endorf finden z.B. Informationsabende mit Eltern und gemeinsame Sportangebote statt. Kindergarten und Sportverein unterstützen sich so gegenseitig. Auch werden die Erzieherinnen weiterhin an verschiedenen Fortbildungen teilnehmen, um ihr Wissen in diesem Bereich stets zu erweitern. Unser Kindergarten bietet den Kindern bewegungsgeeignete Räume, ein großes anregendes Außengelände und wöchentlichen Sport in der Schulsporthalle. Auch steht uns ein gut eingerichteter Bewegungsraum im Kindergarten zur Verfügung. Dieser Raum bietet den Kindern allerlei Bewegungsmaterialien, die sie nutzen können, wann immer sie ein Bewegungsbedürfnis haben. Beispielsweise eine Sprossenwand, eine Weichbodensprungmatte, Schaumstoff-Bau Elemente, Rollbretter, Pedalos, Bälle, Sprungseile, Bänke, Sinnestonne, Trampolin, Balancierkissen u.a..

So oft wie möglich gehen wir mit den Kindern ins Freie. Der Spielplatz bietet eine Vielzahl von Bewegungsmöglichkeiten. Bäume können beklettert werden, die Kinder können sich verstecken, es kann mit Steinen gebaut werden. Zwei große Sandflächen laden zum Matschen, Graben, und Bauen ein. Holzstämme werden zum Balancieren und Klettern genutzt. Ein Schaukelgestell ermöglicht den Kindern die Freude an der Bewegung und fördert das Gleichgewicht und das Gefühl für rhythmische Bewegung. Die Geschicklichkeit kann auf Dreirädern, Rollern und Fahrrädern geübt werden. Schubkarren, Lastwagen-gen, Bagger, Eimer, Schüppen, Sandmühlen und Förmchen dienen dem vielfältigen Spiel der Kinder.

Im Tagesablauf gibt es offene und angeleitete Bewegungsangebote mit den verschiedensten Materialien.

Bewegung zählt zu den elementaren Ausdrucksformen der Kinder, sie ist Kennzeichen ihrer Lebensfreude und Vitalität. Kinder rennen und springen, schaukeln und balancieren, wo auch immer sie dazu Gelegenheit haben. Dies tun sie aus Lust an der Tätigkeit und den damit verbundenen Empfindungen, aber auch aus Interesse an Dingen, mit denen sie umgehen und deren Funktionsweisen sie kennenlernen wollen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner